Element 2Element 2Element 2Element 2
  • Tee & Heilpflanzen
  • Kräuter & Gewürze
  • Getestet
  • Über mich
  • Startseite
  • Tee & Heilpflanzen
  • Detox Tee zum Fasten und Abnehmen
Ingwer – Kraftknolle für deine Immunabwehr
11. April 2020
Echinacea – Der Immunbooster aus der Neuen Welt
6. Mai 2020

Detox Tee zum Fasten und Abnehmen

20. April 2020

Inhaltsverzeichnis

  • Frühlings-Kräutermischung zur Anregung des Stoffwechsels
  • Die Kräuter für die Detox Teemischung – Birkenblatt
  • Das vermeintliche Unkraut – Brennnessel
  • Gänseblümchen – Klein, aber Oho
  • Löwenzahn – Gesund, lecker und überall zu finden
  • Zubereitung des Detox Tees
  • Kurze Frage, schnelle Antwort
    • Kann man mit Detox Tee abnehmen?
    • Für was ist Detox Tee gut?

Frühlings-Kräutermischung zur Anregung des Stoffwechsels

|Gerade jetzt, wo es wärmer wird und der Sommer sich schon deutlich ankündigt, wird für viele das Thema Abnehmen wieder akut. Dieser stoffwechselanregende Tee lässt zwar dein Fett nicht schmelzen, aber er hilft dir dabei, Diäten zu unterstützen und das Abnehmen etwas einfacher zu machen. Nicht nur dafür ist er gut, auch beim Fasten ist der Detox Tee der perfekte Begleiter. Die harntreibende und anregende Wirkung hilft dabei, dass alle überflüssigen Stoffwechselprodukte schneller und gründlich ausgeschieden werden. Ich benutze bewusst nicht den Begriff „entschlacken“, da es so etwas wie Schlacke, die ausgeschwemmt werden müsste, im Körper nicht gibt.

Unter „Detox“ verstehe ich hier also die harntreibende und stoffwechselanregende Wirkung der verschiedenen Heilkräuter, die in dieser Detox Teemischung enthalten sind. Birkenblätter, Brennnesselblätter, Gänseblümchen und Löwenzahn haben allesamt eine ähnliche Wirkung auf deinen Organismus, sodass sie sich ideal ergänzen. Im Prinzip ist die Wirkung ähnlich wie bei der Rheumatee-Mischung, die ich bereits vorgestellt habe. Dieser Detox Tee ist nur mehr auf den stoffwechselanregenden und nicht so sehr auf den entzündungshemmenden Effekt ausgerichtet. Nebenbei hilft er auch bei unreiner Haut.

Die Kräuter für die Detox Teemischung – Birkenblatt

Birkenblätter als Zutat für den Detox Tee (www.pixabay.de)

Die Birke ist ein bis zu 25 Meter hoher Baum, der vorwiegend in Mooren, Heiden und gemischten Laubwäldern wächst. Er kommt gut mit mageren Böden klar und bildet daher kleine Wäldchen auf sandigen Böden, auf denen wenig andere Bäume wachsen. Bei längerer Trockenheit verliert die Birke schnell ihre Blätter, was aber erstmal nur ein Schutzmechanismus ist, um den Wassermangel auszugleichen. Im nächsten Jahr sprießt sie in der Regel wieder von neuem.

In einigen Gegenden vorwiegend in Osteuropa, ist der Saft der Birke ein beliebtes Erfrischungsgetränk oder wird mit anderen Säften zusammen gemischt und gekühlt getrunken. Dazu zapft man, ähnlich wie bei der Ahornsirupgewinnung, die Birke im Frühling an und fängt den Saft auf, der hervortritt. Dieser Saft wird auch in der traditionellen Heilkunde verwendet, zum Beispiel zur Stärkung der Haare oder der Behandlung von Hautkrankheiten. Für diesen Tee brauchen wir die jungen Blätter der Birke.

Das vermeintliche Unkraut – Brennnessel

Die Brennnessel ist dir garantiert ein Begriff und du wirst dich wahrscheinlich schon öfter Mal an ihr gestochen und das fiese Brennen gespürt haben. Sie wächst fast überall und verdrängt auch gerne andere Arten im Garten, wenn man nichts unternimmt. Jedoch steckt dieses vermeintliche Unkraut voller Überraschungen der positiven Art. Nicht nur schmeckt die Brennnessel als junge Pflanze im Salat wie junger Spinat, auch als Tee ist sie erstaunlich schmackhaft. Und keine Sorge: Durch das heiße Wasser verliert das Gift seine Wirkung und die Pflanze brennt nicht mehr. Du kannst sie also gefahrlos verzehren, ob als Tee oder wie Spinat.

Die Brennnessel hat darüber hinaus noch einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, die gerade beim Fasten oder zum Abnehmen sehr gut sind. Wenn du schon weniger isst, kriegst du über die gesunde Pflanze wichtige Nährstoffe, die deinen Körper stärken. Neben Eisen und Kalium sind noch Phytosterole, Flavonoide, Kieselsäure, Kalium und Eisen sowie Carotinoide und Acetylcholin enthalten. Dieser heilsame Cocktail wirkt stoffwechselanregend, harntreibend und entzündungshemmend und ist als Tee die ideale Ergänzung für diese Detox-Mischung. Dafür sammelst oder kaufst du am besten die jungen, frischen oder getrocknete Blätter vom Händler deines Vertrauens.

Gänseblümchen – Klein, aber Oho

Sieht fast aus wie Kamille (www.pixabay.de)

Das Gänseblümchen ist eine ideale Ergänzung für diesen Detox Tee, nicht nur, weil es gesund und lecker ist, sondern weil es fast überall wächst und du es damit ganz leicht selbst pflücken kannst. Die kleinen weißen Blüten mit ihren gelben Herzen sind auf fast jeder Wiese oder Rasenfläche zu finden, die noch etwas natürlich gehalten wird. Wie die Brennnessel, ist das Gänseblümchen auch für die Küche gut geeignet. Frisch gepflückt, sind die Blätter und Blüten eine kulinarische und optische Bereicherung für einen leckeren Frühlingssalat.

Dazu kommt die harntreibende und ebenfalls stoffwechselanregende Wirkung, kombiniert mit einer schleimlösenden Wirkung gegen Husten. Gänseblümchen sind ein kleines Multitalent. So kannst du den Saft aus frischen Gänseblümchenblättern bei kleinen Wunden oder Insektenstichen verwenden, um dir etwas Linderung zu verschaffen. Oder du nutzt eine Tinktur aus Gänseblümchenblüten, um gegen unreine Haut vorzugehen. Dazu kannst du dir auch einen Tee zubereiten.

Löwenzahn – Gesund, lecker und überall zu finden

Detox-Tee: Löwenzahn ist perfekt dafür.
Eine Löwenzahnblüte für den Detox Tee (www.pixabay.de)

Auch der Löwenzahn wächst, wie Gänseblümchen und Brennnessel, in fast jedem Garten. Als Kind waren die kleinen Fallschirme nach der eigentlichen Blüte ein beliebtes Spielzeug zum Wegpusten. Man sollte die Pflanze aber auch unter anderen Gesichtspunkten mal wieder genauer in den Blick nehmen. Zum Beispiel als Ergänzung zum Salat, indem du die jungen Blätter pflückst, wäscht und ein paar von ihnen dem Salat beimischt. Der Geschmack ist bitter-intensiv, deswegen solltest du nicht zu viele in den Salat mischen oder zumindest vorher probieren.

In der gesundheitlichen Wirkung ähnelt sich der Löwenzahn grundsätzlich den anderen vorgestellten Pflanzen. Er wirkt verdauungsfördernd, stoffwechselanregend und harntreibend und ist daher die perfekte Ergänzung für deinen Detox Tee während der Frühlingskur oder des Abnehmens. Die Blätter dazu kannst du ganzjährig pflücken und deiner Mischung beigeben, die Blüten eignen sich nur frisch für den Tee. Die Wurzel ist ebenfalls sehr gesund, falls du diese auch sammeln möchtest.

Zubereitung des Detox Tees

All die Zutaten, die ich dir hier vorgestellt haben, haben eines gemeinsam: Sie sind sehr gesund, teilweise lecker und überall zu finden, sodass du dir den Tee im Prinzip komplett zusammensuchen kannst. Dazu kommst du noch raus in die Natur und hast Kontakt zu den Pflanzen und zur Umwelt. Achte beim Pflücken nur darauf, dass die Blätter und Blüten sauber sind und reinige sie vor der Verwendung unter fließendem Wasser, wenn du dir nicht sicher bist.

Den Tee mischt du, indem du je zwei Teile Birken- und Brennnesselblätter und je ein Teil Löwenzahn und Gänseblümchen vermengst. Von der Mischung nutzt du einen Esslöffel für eine Tasse Tee und trinkst davon am besten drei am Tag, nach den Mahlzeiten. Dazu übergießt du die getrockneten oder frischen Kräuter und Blätter mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser, um die Inhaltsstoffe möglichst zu erhalten. Nach zehn Minuten Ziehzeit trinkst du ihn langsam in kleinen Schlucken. Für eine umfassende Detox- oder Frühjahrskur machst du das idealerweise über drei Wochen.


Wenn dir der Beitrag gefallen hat oder du etwas Interessantes gelernt hast, teile ihn gerne mit deiner Familie und deinen Freunden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, schreib gerne einen Kommentar oder eine Mail.


Kurze Frage, schnelle Antwort

Kann man mit Detox Tee abnehmen?

Die Zutaten des Detox-Tees sollen dabei helfen, den Stoffwechsel anzuregen und somit auf sanfte Weise den Abnehmprozess unterstützen. Die harntreibende und anregende Wirkung von Brennnessel, Löwenzahn und Birkenblatt ist dafür ideal.

Für was ist Detox Tee gut?

Detox-Tee soll den Stoffwechsel anregen und dabei helfen, Überflüssiges aus dem Körper auszuscheiden. Zumindest kann Detox-Tee harntreibend und stoffwechselanregend wirken, sodass der Körper mehr Flüssigkeit ausscheidet. Manche Menschen glauben, dass darüber auch Schadstoffe aus dem Körper entfernt werden, jedoch gibt es dafür keine wissenschaftlichen Belege.

Teilen
18
Niko Labohm
Niko Labohm
Teeliebhaber seit ich denken kann. Natürlich auch sehr an (Heil-)Kräutern und Gewürzen interessiert.

Ähnliche Beiträge

7. Oktober 2020

Guayusa – Uralte Traditionen und erstaunliche Eigenschaften


Mehr erfahren
5. Juli 2020

Die Schafgarbe – Gewöhnliches Kraut mit großer Wirkung


Mehr erfahren
23. Mai 2020

Das Tee-ABC – Was ist Tee? Sorten, Herkunft und Kulturen


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Simone sagt:
    1. Februar 2021 um 21:44 Uhr

    Hallo Niko,

    ich bin durch Zufall auf deine Webpräsenz aufmerksam geworden und diese gefällt mir doch recht gut. Ich bin gerade dabei ein Artikel über Tee zu schreiben auf meinem Blog.
    Weiter so, und noch viel Erfolg und Gesundheit wünsche ich dir!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Niko Labohm sagt:
      4. Februar 2021 um 11:14 Uhr

      Hallo Simone,

      freut mich, dass dir meine Website gefällt 🙂 Aufgrund meiner Arbeit kann ich ihr derzeit nicht annähernd die Aufmerksamkeit widmen, die sie verdient hätte… hoffentlich geht es bald weiter.

      Liebe Grüße zurück
      Niko

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




















Auf nikolabohm.de findest du alles Wissenswerte und Interessante aus der Welt des Tees, der Heilkräuter und der Gewürze. Welcher Tee passt zu dir? Welche Heilkräuter können dir helfen? Welche Gewürze solltest du ausprobieren? Hier findest du mit etwas Glück die Antwort, die du suchst.

Die neusten Beiträge

  • Tortellini mit cremiger Champignon-Rahmsauce und Erbsen-Möhren-Gemüse
  • Liebstöckel – Maggikraut für Eintöpfe und herzhafte Gerichte
  • Guayusa – Uralte Traditionen und erstaunliche Eigenschaften
© 2020 nikolabohm.de. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutz
Made with ♥ by DS - Web Solutions